Themen Länder
Wirtschaft
Alle Länder
Europa
Afrika
Asien
Australien
Nordamerika
Südamerika
Verlegen von Zeitungen und Zeitschriften usw.

Top Zeitungen der Verlagsgruppe Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Hamburg 2004-2010

Hinweise: 1) Die Neue Westfälische ist die einzige Zeitung, an der die ddvg eine Mehrheit hält.
2) Die ddvg hält derzeit 40 Prozent der Anteile an der Frankfurte Rundschau.
3) An den Verlagen der Sächsischen Zeitung und der Morgenpost für Sachsen, beide in Dresden,
hält die ddvg jeweils 40 Prozent. Der Verlag der Sächsischen Zeitung besitzt die Lokalzeitung
Döbelner Anzeiger vollständig.
4) Frankenpost: Die ddvg hielt zeitweilig eine Mehrheitsbeteiligung. Ein erheblicher Anteil wurde
inzwischen an den Süddeutschen Verlag zurückverkauft.
5) Der Verlag der Frankenpost hat die Lokalzeitung in Selb zum 01.01.2010 vollständig übernommen.
6) Die Verlage der Cuxhavener Nachrichten und der Niederelbe Zeitung sind 2005 zusammengelegt
worden und erscheinen nun in der Cuxhavener-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & CO KG.
Der Kapitalanteil der ddvg, die zuvor bei den Cuxhavener Nachrichten einen Anteil von 50 Prozent
hielt, beträgt nun 32,5 Prozent.
7) Die Druckhaus Bayreuth Verlagsgesellschaft hält am Verlag des Nordbayerischen Kuriers 63
Prozent. An der Druckhaus Bayreuth wiederum ist die ddvg mit 47,5 Prozent beteiligt. Damit kommt
die ddvg durchgerechnet auf eine Beteiligung von 29,9 Prozent am Bayerischen Kurier.
8) Beim Freien Wort, Suhl, der stz Südthüringer Zeitung, Bad Salzungen, und der Neuen Presse,
Coburg, ist die ddvg mit jeweils 30 Prozent beteiligt. Partner ist jeweils der Verlag der
Süddeutschen Zeitung. Für das Freie Wort und die stz Südthüringer Zeitung wird nur eine
Gesamtauflage gemeldet.
9) Die ddvg hält an der persönlich haftenden und geschäftsführenden Dr. Erich Madsack GmbH
26 Prozent der Anteile. Bei der Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co KG liegt die
Beteiligungshöhe etwas niedriger.
Quelle: FORMATT-Institut, Dortmund
Die Gesamtauflage der Verlagsgruppe betrug 2010 1.646.598 verkaufte Auflage, 556.271 anteilige
Auflage. 2008 betrug die verkaufte Auflage 1.402.000 Exemplare, die anteilige Auflage 498.771
Exemplare. Die verkaufte Auflage 2006 betrug 1.448.000 Exemplare und 610.296 Exemplare die
anteilige Auflage. In 2004 lag die verkaufte Auflage bei 1.537.600 und die anteilige Auflage bei
700.000 Exemplaren.
Definition: Die Statistik beschäftigt sich mit den Themen Medien, Anzahl, Auflage, Verlag, Anteil, Tageszeitung, Unternehmen, Zeitung.
Veröffentlichungsdatum: 2010
Veröffentlicht in: Media Perspektiven, 05/2010, S. 232
Dokumentnummer: N10 1089
Branchen: Verlegen von Zeitungen
Klassifikation: Branche (Umsatz, Marktentwicklung), Ranking, Unternehmen (Firmeninformation, Marktanteile von Unternehmen)

Exklusiver Inhalt

Registrieren Sie sich für Tilasto von GENIOS für einen uneingeschränkten Zugang
  • Vollzugriff auf 3,7 Mio. Statistiken
  • Download als PDF, JPEG, SVG, PNG, Excel, Powerpoint
  • Alle Vorteile eines Genios-Premium-Accounts
Sie haben schon einen Account?

Exklusiver Inhalt

Registrieren Sie sich für Tilasto von GENIOS für einen uneingeschränkten Zugang
  • Vollzugriff auf 3,7 Mio. Statistiken
  • Download als PDF, JPEG, SVG, PNG, Excel, Powerpoint
  • Alle Vorteile eines Genios-Premium-Accounts
Für einzelne Nutzer
nur 5,30 € / Monat
(Laufzeit 12 Monate)
Sie haben schon einen Account?
Unser Angebot für
Unser Angebot für