Kostenstrukturerhebung im Verarb. Gewerbe, Bergbau: Materialverbrauch, Einsatz an HW, Lohnarbeit nach WZ2003 (2-Steller): Kostenstruktur Verarb. Gewerbe in Euro, H. v. Möbeln, Schmuck, Musikinstr., Sportger. usw. in Euro
Definition: Materialverbrauch, Einsatz an Handelsware, Lohnarbeit
Erläuterung für folgende Statistik(en):
42251 Kostenstrukturerhebung im Verarb. Gewerbe, Bergbau
44253 Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe
42251 Kostenstrukturerhebung im Verarb. Gewerbe, Bergbau
==================================================
Begriffsinhalt:
Als Materialverbrauch zählen Rohstoffe und sonstige
fremdbezogene Vorprodukte, Hilfs- und Betriebsstoffe
einschließlich Fremdbauteile, Energie und Wasser, Brenn- und
Treibstoffe, Büro- und Werbematerial sowie nichtaktivierter
geringwertiger Wirtschaftsgüter.
Als Handelsware gelten Waren fremder Herkunft, die im
allgemeinen unbearbeitet und ohne fertigungstechnische
Verbindung mit eigenen Erzeugnissen weiterverkauft werden.
Kosten für Lohnarbeiten sind Entgelte für die Be- oder
Verarbeitung von eigenem (beigestelltem) Material durch
fremde Untenehmen (auswärtige Bearbeitung). Hierzu zählen
auch die Entgelte an Zwischenmeister, nicht dagegen Löhne
für Heimarbeiter oder Zusteller.
Abzüglich dieser Vorleistungswerte (Materialverbrauch,
Einsatz an HW, Lohnarbeiten) vom Bruttoproduktionswert
errechnet sich der Nettoproduktionswert zu Faktorkosten.
44253 Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe
====================================
Begriffsinhalt:
Als Materialverbrauch zählen Rohstoffe und sonstige
fremdbezogene Vorprodukte, Hilfs- und Betriebsstoffe
einschließlich Fremdbauteile, Energie und Wasser, Brenn- und
Treibstoffe, Büro- und Werbematerial sowie nichtaktivierter
geringwertiger Wirtschaftsgüter.
Als Handelsware gelten Waren fremder Herkunft, die im
allgemeinen unbearbeitet und ohne fertigungstechnische
Verbindung mit eigenen Erzeugnissen weiterverkauft werden.
Kosten für Lohnarbeiten sind Entgelte für die Be- oder
Verarbeitung von eigenem (beigestelltem) Material durch
fremde Untenehmen (auswärtige Bearbeitung). Hierzu zählen
auch die Entgelte an Zwischenmeister.
Abzüglich dieser Vorleistungswerte (Materialverbrauch,
Einsatz an HW, Lohnarbeiten) vom Bruttoproduktionswert
errechnet sich der Nettoproduktionswert zu Faktorkosten.