Hinweise: 1) Einschätzung: Stimme voll und ganz zu (1) und stimme überwiegend zu (2).
2) Ich bin der Meinung, Freizeit und Beruf lassen sich heute gar nicht mehr so deutlich voneinander
trennen.
3) Meine Freizeit nutze ich auch dazu, mich durch Sport für den Beruf fit zu halten.
4) Ich möchte im Beruf vorankommen. Dafür bin ich auch bereit, in meiner Freizeit zu arbeiten.
5) Wenn ich eine spannende Arbeitsstelle angeboten bekomme, bin ich bereit, in eine andere Stadt
umzuziehen.
6) Ich gehe davon aus, in meinem Leben unterschiedliche Berufe, auch in unterschiedlichen Branchen
auszuüben.
7) Es ist mir wichtig, mich ständig auf Seminaren fortzubilden, um für meine berufliche Karriere fit zu
bleiben.
8) In meinem Unternehmen wird den Angestellten im Rahmen von Seminaren die Möglichkeit zur
Fortbildung gegeben.
9) In meinem Unternehmen werden betrieblich organisierte Sport- bzw. Fitness-Gruppen angeboten.
10) Fachliche Kompetenz alleine reicht nicht aus, um beruflich erfolgreich zu sein. Man muss genauso
seine sozialen Kompetenzen entwickeln.
Frage: Arbeit und Freizeit haben für viele Menschen jeweils einen ganz unterschiedlichen Stellen-
wert. Auf dieser Liste finden Sie Aussagen von Berufstätigen. Inwieweit stimmen Sie diesen Äußer-
ungen persönlich zu? Stimme voll und ganz zu (1), stimme überwiegend zu (2), stimme teilweise zu
(3), stimme weniger zu (4), stimme überhaupt nicht zu (5).
Basis: 21.681 Befragte gesamt (davon 11.883 in der Bevölkerungsstichprobe, 9.798 in der Quoten-
stichprobe "Decision Network").
Zeitraum: 28.04.2008 bis 30.04.2010.
Quelle: FOCUS Magazin Verlag, Hubert Burda Media Research
Definition: Die Statistik beschäftigt sich mit den Themen Arbeit, Freizeit, Berufstätigkeit, Unternehmensorganisation, Beschäftigter, Abteilung, Gesellschaft, Umfrage.
Veröffentlichungsdatum: 2010
Veröffentlicht in: Communication Networks (CN) 14.0 Decision Network - Funktion / Kompetenz / Investition, 2010
Dokumentnummer: N10 1956
Klassifikation: Wirtschafts- und Regionalstruktur (Konjunktur; Länderprofile; Wirtschaftsregionen), Gesellschaft (politische Einstellung; Meinungsforschung; Sozialforschung; gesellschaftliche Entwicklung; organisierte Öffentlichkeit)